Physikalische Eigenschaften (Baugruppe)

 

 

Links/Videos:

 

Dieser Befehl steuert die physikalischen Eigenschaften der Baugruppe.

 

Erstellungsphasen / Verwendung:

 

Klicken Sie auf das Symbol , oder wählen Sie den Befehl Werkzeuge > Physikalische Eigenschaften... aus dem Dropdown-Menü.

 

Überprüfen Sie die unterschiedlichen physikalischen Eigenschaften, die gehandhabt werden sollen: Masse, Schwerpunkt, Trägheitsmomente, Flächenbereich, Volumen. Diese Eigenschaften können auch auf lokale Bauteile und lokale Baugruppen angewandt werden.

 

 

  • Die Masse, der Schwerpunkt und die Trägheitsmomente müssen für dynamische Simulationen verwaltet werden.

  • Bei der Berechnung der physikalischen Eigenschaften einer Baugruppe werden Schweißnähte und lokale Änderungen in der Baugruppe nicht berücksichtigt.

  • Die Bauteile und Unterbaugruppen ohne Masse werden in der Berechnung der Gesamtmasse nicht berücksichtigt, ohne eine Fehlermeldung auszulösen. Sie ist dieselbe wie für andere Berechnungen (Flächen, Volumen,…)

  • Wechseln Sie in den Analysemodus, um die physikalischen Eigenschaften in der Elementestruktur anzuzeigen.

  • Wenn Sie den Schwerpunkt oder die Trägheitsberechnung in einer Baugruppe aktivieren, werden sie in den Ordnern „Punkte“ und „Koordinatensysteme“ des Elementbaums realisiert. Diese Werte befinden sich relativ zur Baugruppe in der Position, die durch die detaillierte Konfiguration definiert wird.

 

 

Die überprüften physikalischen Eigenschaften sind sichtbar, können jedoch im Ordner Parameter des Elementbaums nicht geändert werden.

 

 

Verfügbare Optionen:

 

Strenger Modus: Wenn ein Bauteil kein Material hat oder wenn sein Material nicht richtig definiert ist, dann ergibt die Massenberechnung für die Masse der Baugruppe ein falsches Ergebnis. Wenn diese Option aktiviert ist, kann die Masse einer Baugruppe nicht berechnet werden, wenn eines ihrer Bauteile keine Masse hat. Dadurch sollen Fehler vermieden werden.